Technische Mechanik II (Modul MW1938)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000000169 |
Art | Vorlesung |
Umfang | 3 SWS |
Semester | Sommersemester 2018 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Lernziele
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage mechanische Fragestellungen der Elasto-Statik zu lösen.
Beschreibung
"Technische Mechanik II (Elasto-Statik)
- Spannungen und Dehnungen: Zug-Druck-Belastungen, Spannungszustand, Verformungszustand, Zusammenhang zwischen Spannungs- und Verformungszustand
- Festigkeitshypothesen
- Technische Biegelehre: Flächenträgheitsmomente, Spannungsverteilung im Balken, Biegelinie, Einfluss der Schubspannungen; Überlagerung einfacher Belastungsfälle
- Torsion: Kreisquerschnitte, dünnwandige Profile
- Knickung: Knickgleichung und ihre Lösung, Eulersche Knickfälle, Berechnung von Druckstäben
- Energiemethoden in der Elasto-Statik: Sätze von Maxwell, Castigliano und Menabrea, Formänderungsenergie
"
Inhaltliche Voraussetzungen
Technische Mechanik I
Lehr- und Lernmethoden
Präsentation (Tablet-PC), Online Verfügbarkeit von Vorlesungs-
und Übungsunterlagen, E-Tests, Lehrmodelle
Studien-, Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung nach Abschluß der Vorlesung und Übung. In der Prüfung müssen Aufgaben mittels Rechnung analytisch gelöst werden.
Empfohlene Literatur
Magnus, K.; Müller, H.-H.: Grundlagen der Technischen Mechanik Ulbrich, H.; Weidemann, H.-J.; Pfeiffer, F.: Technische Mechanik in Formeln, Aufgaben und Lösungen
Links
Technische Mechanik II Zentralübung (Modul MW1938)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000000229 |
Art | Übung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Sommersemester 2018 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Lernziele
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage mechanische Fragestellungen der Elasto-Statik zu lösen.
Beschreibung
Technische Mechanik II (Elasto-Statik)
- Spannungen und Dehnungen: Zug-Druck-Belastungen, Spannungszustand, Verformungszustand, Zusammenhang zwischen Spannungs- und Verformungszustand
- Festigkeitshypothesen
- Technische Biegelehre: Flächenträgheitsmomente, Spannungsverteilung im Balken, Biegelinie, Einfluss der Schubspannungen; Überlagerung einfacher Belastungsfälle
- Torsion: Kreisquerschnitte, dünnwandige Profile
- Knickung: Knickgleichung und ihre Lösung, Eulersche Knickfälle, Berechnung von Druckstäben
- Energiemethoden in der Elasto-Statik: Sätze von Maxwell, Castigliano und Menabrea, Formänderungsenergie
Inhaltliche Voraussetzungen
Technische Mechanik I
Lehr- und Lernmethoden
"Präsentation (Tablet-PC), Online Verfügbarkeit von Vorlesungs-
und Übungsunterlagen, E-Tests, Lehrmodelle"
Studien-, Prüfungsleistung
Schriftliche Prüfung nach Abschluß der Vorlesung und Übung. In der Prüfung müssen Aufgaben mittels Rechnung analytisch gelöst werden.
Empfohlene Literatur
"Magnus, K.; Müller, H.-H.: Grundlagen der Technischen Mechanik Ulbrich, H.; Weidemann, H.-J.; Pfeiffer, F.: Technische Mechanik in Formeln, Aufgaben und Lösungen"
Links
Technische Mechanik II Vertiefungsübung (Modul MW1938)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000000230 |
Art | Übung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Sommersemester 2018 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Beschreibung
siehe Vorlesung